logologo
Öffnungszeiten: Mo - Fr
7:30 - 12:00 Uhr und 13:00- 18:00 Uhr
  • Startseite
  • Sanitätshaus
  • Unsere Orthopädie-Technik
    • Korsetts aller Art
    • Funktions- & Multifunktionsorthesen
    • Elektrostimulation von OTS
  • Orthopädie-Schuhtechnik
    • Maßgefertigte Schuhe
    • Wichtige Diabetikerversorgungen von OTS
  • Reha Hilfsmittel
  • Schuheinlagen
  • Über uns
    • Glossar – Umfassendes Wissen auf einem Blick
    • Lieferanten und Hersteller für OTS
  • Startseite
  • Sanitätshaus
  • Unsere Orthopädie-Technik
    • Korsetts aller Art
    • Funktions- & Multifunktionsorthesen
    • Elektrostimulation von OTS
  • Orthopädie-Schuhtechnik
    • Maßgefertigte Schuhe
    • Wichtige Diabetikerversorgungen von OTS
  • Reha Hilfsmittel
  • Schuheinlagen
  • Über uns
    • Glossar – Umfassendes Wissen auf einem Blick
    • Lieferanten und Hersteller für OTS

Glossar – Umfassendes Wissen auf einem Blick

  • Startseite
  • Über uns
  • Glossar – Umfassendes Wi...

Orthopädie-Lexikon

Orthopädische Fachbegriffe von A-Z. Was ist eigentlich …..?

Aktivbandage

Bandage, die in der Bewegung wirkt und das Gelenk entlastet, stabilisiert oder unterstützt

anatomisch geformtes Train Aktivgestrick

der Körperform angepasstes, dehnfähiges Gestrick (gibt es nur bei Bauerfeind Bandagen)

Arthrose

Abnutzungsleiden der Gelenke; im Verlauf der Erkrankung wird der Gelenkknorpel zunehmend zerstört, bis Knochen auf Knochen reibt und somit Schmerzen verursacht werden

Arthritis

Entzündung eines oder mehrerer Gelenke, die oft mit Gelenkschmerzen, Schwellung und Rötung einhergeht

atmungsaktiv

luftdurchlässig; auf lange Zeit angenehm zu tragen

Bandscheibe

zwischen den Wirbelkörpern gelegener knorpeliger und wässriger Bestandteil der Wirbelsäule, der einen stoßdämpfenden Effekt hat und die Beweglichkeit der Wirbelsäule ermöglicht

Bänder

in gewissem Umfang dehnbarer Bindegewebsstrang zwischen zwei Knochenelementen; die Kreuz- und Seitenbänder beispielsweise unterstützen die Führung und Stabilisierung des Kniegelenks

Gonarthrose

Arthrose im Kniegelenk

Hämatom

blauer Fleck, Bluterguss

Hexenschuss

Sammelbegriff für plötzlich stechenden Schmerz und Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeines, einschließlich der zugehörigen Weichteile

Hilfsmittel

Gegenstände wie Bandagen, Orthesen, Gehhilfen oder Körperersatzstücke, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen

konservative Behandlung

Behandlung ohne Operation

Meniskus

Bezeichnung für den äußeren und inneren halbmondförmigen Knorpel im Kniegelenk; er muss Reibungen zwischen Knochen verhindern, dient als „Stoßdämpfer“ und verbessert die Druckverteilung und Gelenkführung

Orthese

orthopädisches Hilfsmittel, das der Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur von Gliedmaßen oder Rücken dient

Orthopädie

medizinischer Bereich, der sich mit Erkrankungen von Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen beschäftigt

Osteoporose

Knochenschwund; der Verlust von Knochensubstanz und die Zerstörung ihrer speziellen Struktur führen zur Knochenbrüchigkeit und somit zu einem erhöhten Knochenbruchrisiko

Ödem

Flüssigkeitseinlagerung im Gewebe

postoperativ

nach einer Operation oder einem chirurgischen Eingriff

posttraumatisch

nach einer Verletzung

Prävention

Maßnahmen, die Erkrankungen oder Verletzungen verhindern, verzögern oder das Verletzungsrisiko minimieren

Prellung (Kontusion)

Verletzung durch direkte, stumpfe Gewalt von außen; dabei sieht man in der Regel keine oder nur geringfügige Verletzungen der Haut

Profileinlage (Pelotte)

Massagepolster

Propriozeption

unterstützt über das Zusammenspiel von Nerven, Gehirn und Muskel den korrekten Bewegungsablauf

Spondylolyse

Mit Spondylolyse bezeichnet man einen Bruch- bzw. Spaltbildung der Interartikularportion des Wirbelbogens.

Rehabilitation

fördernde Maßnahmen zur Wiederherstellung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit

Ruptur

Riss einer Gewebsstruktur, z. B. eines Bandes, einer Sehne, eines Muskels oder eines Gefäßes

Tennisellenbogen/ Golferellenbogen

schmerzhafte Entzündung im Ellenbogenbereich an der äußeren und inneren Ellenbogenknorre

Trauma

Ereignis, das einen Organismus verletzt oder schädigt, bzw. die Verletzung selbst

Verrenkung (Luxation)

Gelenkverletzung, Auskugelung des Gelenkes; Verschiebung der Knochenenden aus der normalen Stellung

Wechselkompression

Ausübung von Druck mit Unterbrechungen

Weichteile

Anteile des menschlichen Körpers, die nicht aus Knochen oder Knorpeln bestehen

Zerrung (Distorsion)

übermäßige Verdrehung im Gelenk, infolge gewaltsamer oder übermäßiger Bewegung, die zur Zerrung von Bändern und Gelenkkapselanteilen führt


Größere Karte anzeigen

Anschrift

OTS Schneider GmbH
Ulmer Straße 17
86154 Augsburg

Kontakt

Tel:(0821) 417044
Fax:(0821) 426747
E-Mail:ots@ots-schneider.de

Impressum | Datenschutz | Widerrufsbelehrung

  • Telefon: (0821) 417044
  • E-Mail: ots@ots-schneider.de
  • Anfahrt und Kontakt